München liegt zwar nicht an der Nordsee, dennoch wird dort ein äußerst schmackhaftes Seefahrerbier gebraut.
Optik:
Im Glas ein dunkles, bernsteinfarbenes Bier. Gekrönt wird es von einer beigebraunen, cremigen Schaumkrone, welche sehr langsam zusammenfällt.
Einstieg:
Der Duft ist schon mal gut gehopft. Schön fruchtig, Grapefruit und Pfirsich, abgerundet durch süßliches Malz.
Fruchtig geht es auch im Antrunk zu. Auch hier frischer Pfirsich und angenehme Grapefruit. Vielleicht mischen sich hier sogar noch einige Beerenfrüchte drunter. Auch das Malz ist hier sehr stark vertreten und sorgt für feines Karamell auf der Zunge.
Körper:
Sehr vollmundig und sehr süffig. Kompakter Körper voller Frucht und Malz.
Abgang:
Erwartungsgemäß kommt hier der Bitterhopfen zum Zuge. Und meine Erwartungen werden nicht enttäuscht. Angenehme und lange anhaltende Bitterkeit, bei weiterhin sehr kompakten Frucht- und Malzaroma.
Fazit:
Ich habe das Bier zwar nicht auf hoher See getrunken, aber ein betrunkener Seemann wäre ich jetzt dennoch gerne. Schmeckt aber auch zu Hause sehr gut.
Ort: München / Bayern
Alkohol: 6,4%
Bittereinheiten: 58 IBU
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz (Pilsner, Münchner, Cara), Hopfen (Herkules, Citra, Cascade, Simcoe), Hefe
Pingback: Adventskalender 8 – Crew Republic Drunken Sailor | Humulon