Die Laggenbecker Privatbrauerei Haverkamp ist ein Ein-Mann-Betrieb in Ibbenbüren am Teutoburger Wald. Gebraut werden hier die verschiedensten Biere, wobei jeder einzelne Schritt in Handarbeit erledigt wird. Gebraut wird hier in erster Linie für die Region.
Das Monroe ist eine moderne Interpretation eines rheinischen Altbieres. Verwendet wurde hier an Aromahopfen ausschließlich der Monroe aus der Hallertau, von der Vorderwürze bis zum Whirlpool. Auch wurde nach der Hauptgärung das Alt noch mit eben diesem Hopfen gestopft. Lediglich zum Bittern wurde der Magnum verwendet.
Optik: Kastanienbraun und klar mit einer leicht bräunlichen, mittelporigen Schaumkrone welche langsam zusammenfällt und dabei am Glasrand kleben bleibt.
Duft: Sanftes Röstmalz und ebenso sanfte Würze ziehen durch das Riechorgan, werden aber schnell überholt von tollen Aromen von Karamell und Toffee.
Geschmack: Zunächst ziehen fruchtige Stopfaromen die Aufmerksamkeit auf sich. Jedoch lassen die verwendeten Malze nicht lange auf sich warten. Sanftes Röstmalz zeigt sich, gebranntes Karamell sorgt zunächst für einen sanft süßlichen Eindruck, auch Toffee ist mit von der Partie. Der fruchtige Hopfen begleitet aus der zweiten Reihe heraus das Bier bis in den Nachtrunk hinein. Verabschieden tut sich das Monroe mit einer perfekt dosierten Bittere.
Körper: Mittlerer Körper bei trockenem Mundgefühl.
Fazit: Das Monroe muß sich keinesfalls vor den Vetretern aus dem Rheinland verstecken.
Alkohol: 5,2 %
Stammwürze: –
Bittereinheiten: 33 IBU
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen (Magnum, Monroe), Hefe
Herkunft: Ibbenbüren-Laggenbeck / NRW